Liebe Besucherinnen und Besucher,
Liebe Freundinnen und Freunde des Frauenmuseums,
entsprechend der Coronaschutzverordnung des Landes NRW schließt das Frauenmuseum bis einschließlich des 31. Januar 2021.
Die Schließung beinhaltet, dass alle geplanten Veranstaltungen, Führungen und Vermittlungsprogramme vor Ort im angegebenen Zeitraum nicht stattfinden.
Um eine schon gebuchte Führung zu verschieben oder zu stornieren, wenden Sie sich bitte an: bearoschan@web.de
Weitere Fragen richten Sie bitte an frauenmuseum@bonn-online.com
Wir hoffen, unsere Türen am 1. Februar 2021, mit den Ausstellungen „ELEONORE, EMILIE, ELISE - BEETHOVEN UND DIE FRAGE NACH DEN FRAUEN“ und „MASKENBALL – FRAUEN IN CORONAZEITEN“ wieder öffnen zu können.
Die Ausstellungen "GÖTTINNEN IM RHEINLAND" und "LANGEWEILE IM PARADIES" werden derzeit vorbereitet. Die Vernissage ist für den 7.März geplant. Ein Besuch lohnt sich!
Die Vorbereitungen zur 26. KUNSTMESSE FÜR KÜNSTLERINNEN im November laufen auf Hochtouren. Bewerbungen werden bis zum 31.3. 2021 entgegengenommen.
Aktuelle Informationen finden Sie immer auf www.frauenmuseum.de
Auf ein gesundes Wiedersehen freut sich
Ihr Team des Frauenmuseums
Seit Bestehen des Frauenmuseums wurden Arbeiten von 3000 Künstlerinnen gezeigt. Viele von ihnen etablierten sich auf dem internationalen Kunstmarkt. Das Frauenmuseum schaut mittlerweile auf über 700 Ausstellungen zurück.
2020 feiert auch das Frauenmuseum das Jubiläumsjahr BTHVN mit dem Jahresthema:
Erhalten Sie hier einen Einblick in die Ausstellung
"Eleonore, Emilie, Elise - Beethoven und die Frage nach den Frauen"
2020 - war ein besonderes Jahr
Wir alle waren und sind von der Corona-Epidemie und deren Auswirkungen betroffen. Seit Beginn des ersten Lockdowns 2020 beschäftigen sich Künstlerinnen mit diesem Thema. Daraus entstand die Ausstellung "Maskenball - Frauen in Corona-Zeiten" welche planmäßig bis zum 31.1. 2021 zu sehen sein wird.
Den Katalog, mit vielen interessanten Informationen rund um Kunst, Künstlerinnen und die Rolle der Frau in Pandemien finden Sie hier:
Planen Sie Ihren Besuch
Wie kommen Sie am besten ins Frauenmuseum Bonn?
Was kostet der Eintritt?
Gibt es außer den aktuellen Ausstellungen noch Veranstaltungen?
Welches Angebot gibt es speziell für Kinderund Jugendliche?
Das Erdgeschoss des Museums ist barrierefrei
Erwachsene : 6 Euro
ermäßigt: 4,50 Euro
Gruppen ab 5 Personen: 4,50 Euro
Schüler*inne & Studierende: 4,50 Euro
Dienstag bis Samstag
14-18 Uhr
Sonntag
11-18 Uhr
Die Heilige Gertrudis ist eine Äbtissin, geboren Anfang des 9. Jahrhunderts. Im Frauenmuseum befindet sich eine ihr gewidmete Hauskapelle.
Die Exponate sind den hartnäckigen Recherchen des Bonner Künstlers Curt Delander zu verdanken. In der Kapelle finden auf Wunsch Andachten und in Kürze auch Wortgottesdienste statt.
Was wäre ein Museum ohne Shop?
Die Auswahl an Schmuck, Taschen, Mode und Souvenirs lädt zum Stöbern ein.
Im Café des Museums verköstigen wir Sie gerne mit einer ansprechenden Kuchenauswahl und leckeren Kaffeespezialitäten.
Das Frauenmuseum Bonn hat es sich zur Aufgabe gemacht, Künstlerinnen und ihren Werdegang zu unterstützen. Viele Künstlerinnen, die zuerst im Frauenmuseum ausstellten haben sich auf dem internationalen Kunstmarkt etablieren können.
Lesen Sie hier über die Angebote, von denen Sie als Künstlerin profitieren können.
Der Newsletter des Frauenmuseums informiert einmal im Monat über das Geschehen im Museum und der Stadt Bonn. Mit einem Abonnement des Newsletter sind Sie über laufende Ausstellungen und anstehende Veranstaltungen immer gut informiert.
Seit 2004 gibt es im Frauenmuseum eine
Werkstatt für Kinder und Jugendliche. Das
Kinderatelier bietet Führungen, Ferienprogramme, Lesungen,
Workshops und vieles mehr an.
Seit 2011 besteht die Museumsklasse - ein Kooperationsprojekt mit der Karlschule. Das Kinderatelier wird von Lene Pampolha und Ulrike Tscherner-Bertoldi geleitet.
http://www.kinderatelier-im-frauenmuseum.de
Im Foyer ist die Arbeit des Hauses und die unserer Künstlerinnen seit 1981 dokumentiert. Passend zu jeder Ausstellung wird ein Katalog zusammengestellt. Alle 700 Ausstellungskataloge liegen hier aus und bieten ein interessantes Nachschlagewerk für ein breites Spektrum an frauenpolitischen Themen. Sie können unsere Kataloge auch online käuflich erwerben.
Der Frauenmuseum Kunst, Kultur und Forschung e.V. ist der Trägerverein des Frauenmuseum Bonn.
Es ist ein Haus der aktiven Teilhabe, der Frauenkultur und zeitgenössischen Kunst.
In umfassenden Projekt-Ausstellungen werden die Themen unserer Zeit und der Geschichte aus dem Blickwinkel der Frau erörtertet, wissenschaftlich fundiert und künstlerisch interpretiert. Ein Umfangreiches Archiv bietet einen Überblick über die Geschichte der Frauenbewegung, Künstler*innen und Politikerinnen der Gegenwart.
Indem Sie unserem Verein beitreten unterstützen Sie die Arbeit des Museums der Frauen.
AUSSCHREIBUNG für Ausstellerinnen *
Bewerbungen werden bis zum 31.03.2021 entgegen genommen. Der Ausschreibungszeitraum wurde aufgrund der aktuellen Situation verlängert.
Bitte laden Sie den PDF - Anmeldebogen herunter.
Alle Details für eine Bewerbung finden Sie darin!